User Tools

Site Tools


holland:start

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
holland:start [2010/05/03 16:45]
render
holland:start [2019/03/27 12:22] (current)
Line 9: Line 9:
 [[http://​maps.google.de/​maps?​f=q&​source=s_q&​hl=de&​geocode=&​q=almere&​sll=51.151786,​10.415039&​sspn=12.33053,​39.506836&​ie=UTF8&​hq=&​hnear=Almere,​+Flevoland,​+Niederlande&​ll=52.351909,​5.035858&​spn=0.093738,​0.308647&​t=h&​z=12|Google-Maps Übersichtskarte]] \\ [[http://​maps.google.de/​maps?​f=q&​source=s_q&​hl=de&​geocode=&​q=almere&​sll=51.151786,​10.415039&​sspn=12.33053,​39.506836&​ie=UTF8&​hq=&​hnear=Almere,​+Flevoland,​+Niederlande&​ll=52.351909,​5.035858&​spn=0.093738,​0.308647&​t=h&​z=12|Google-Maps Übersichtskarte]] \\
 Pünktlich zum Auftakt ging meine Gaskartusche alle, zum Glück schaffte sie vorher noch die Tortelloni in Tomatensauce halbwegs und zum weiteren Glück kam Henk nochmal vorbei um einen fehlenden Lukendeckel zu bringen, so dass er mit Kraft die Kartusche vom Kocher lösen konnte und mein Tee morgen früh gesichert ist. Störend ist hier nur die A5 und die Bahntrasse nach Flevoland, zumindest bei Südwind; genau wie die B1 im Garten. Mal schauen ob meine Arme morgen bis Amsterdam wollen.\\ Pünktlich zum Auftakt ging meine Gaskartusche alle, zum Glück schaffte sie vorher noch die Tortelloni in Tomatensauce halbwegs und zum weiteren Glück kam Henk nochmal vorbei um einen fehlenden Lukendeckel zu bringen, so dass er mit Kraft die Kartusche vom Kocher lösen konnte und mein Tee morgen früh gesichert ist. Störend ist hier nur die A5 und die Bahntrasse nach Flevoland, zumindest bei Südwind; genau wie die B1 im Garten. Mal schauen ob meine Arme morgen bis Amsterdam wollen.\\
-[[http://​picasaweb.google.co.uk/​Nina.Kucklaender/​Holland2010|Mein Picasa album]] +[[http://​picasaweb.google.co.uk/​Nina.Kucklaender/​Holland2010|Mein Picasa album zu Holland 2010]] 
-{{album>picasa:Holland2010}}+{{gallery>http://​bit.ly/​AwE1fL?​datesort&​lightbox}} 
 === Mi 7.4.2010, 18.38 === === Mi 7.4.2010, 18.38 ===
 Was für ein Tag! 7 Uhr Aufstehen (ich will ja noch weit paddeln), Frühstück mit warmen Tee :-), Packen und ein Schwätzchen mit einem Marina-Mitarbeiter der auch paddelt seit einem Jahr und aus Vreeland an der Vecht kommt, wo ich durchpaddeln werde. Abfahrt 9.30 Uhr, Sonne, SW-Wind 1 Bft, also fast spiegelglatte See. Zweites Frühtstück in Muiderslot, ​ mit Blick aufs Schloß und Burggraben. Besuch von Frauen mit Hunden zweimal, die einen guten Morgen wünschen und das herrliche (Paddel-)Wetter bestaunen. Fotosession vom Ijmeer und dem Eiland [[wpde>​Pampus]]. Stop bei P.E.N-eiland nur auf dem Wasser, da dort Unmengen von Gänsen rasten. So langsam nähere ich mich Amsterdam, dem Neubaugebiet von Ijburg. Paddele brav mit den (Container-)Schiffen außenrum in der Rinne zur Schleuse, um dann bei der Tonne P17-D2 einen Fehler in der Karte festzustellen,​ hier gibt es jetzt einen Durchstich, einer Verlängerung des nördlich zufließenden Fahrwassers. Da hätte ich nicht außenrum paddeln müssen, naja, für den Rückweg. Wie und wo schleuse ich denn, mit den Containerschiffen??​ Während ich überlege ob ich Pause mache nach der Überfahrt fährt eine Motoryacht vor mir zur Sportbootschleuse Oranjesluis,​ ok, da hänge ich mich doch mal ran, der weiß sicher wie es geht. Zu zweit schleusen wir dann ganz easy und es sind nur ein paar Zentimeter Hub. Nach der Schleuse rechts ist eine Pferdewiese und ein Einstich zum Angelverein-Bootsliegeplatz mit Fußgängerfähre in Eigenbedienung,​ wo es so aussieht als könnte man anlanden. Eine herrliche Wiese für eine Mittagspause mit Tee&​Kuchen&​Osterei und Schläfchen. 13.32 Uhr. Ein Mann weckt mich, sieht so aus als ob er das Grundstück neben dem Angelverein begutachtet,​ weil er auch mit einem zweiten (schicken) Mann zurückkommt. Es ist ja auch eins der letzten unbebauten Wassergrundstücke in Amsterdam-Mitte. \\ Was für ein Tag! 7 Uhr Aufstehen (ich will ja noch weit paddeln), Frühstück mit warmen Tee :-), Packen und ein Schwätzchen mit einem Marina-Mitarbeiter der auch paddelt seit einem Jahr und aus Vreeland an der Vecht kommt, wo ich durchpaddeln werde. Abfahrt 9.30 Uhr, Sonne, SW-Wind 1 Bft, also fast spiegelglatte See. Zweites Frühtstück in Muiderslot, ​ mit Blick aufs Schloß und Burggraben. Besuch von Frauen mit Hunden zweimal, die einen guten Morgen wünschen und das herrliche (Paddel-)Wetter bestaunen. Fotosession vom Ijmeer und dem Eiland [[wpde>​Pampus]]. Stop bei P.E.N-eiland nur auf dem Wasser, da dort Unmengen von Gänsen rasten. So langsam nähere ich mich Amsterdam, dem Neubaugebiet von Ijburg. Paddele brav mit den (Container-)Schiffen außenrum in der Rinne zur Schleuse, um dann bei der Tonne P17-D2 einen Fehler in der Karte festzustellen,​ hier gibt es jetzt einen Durchstich, einer Verlängerung des nördlich zufließenden Fahrwassers. Da hätte ich nicht außenrum paddeln müssen, naja, für den Rückweg. Wie und wo schleuse ich denn, mit den Containerschiffen??​ Während ich überlege ob ich Pause mache nach der Überfahrt fährt eine Motoryacht vor mir zur Sportbootschleuse Oranjesluis,​ ok, da hänge ich mich doch mal ran, der weiß sicher wie es geht. Zu zweit schleusen wir dann ganz easy und es sind nur ein paar Zentimeter Hub. Nach der Schleuse rechts ist eine Pferdewiese und ein Einstich zum Angelverein-Bootsliegeplatz mit Fußgängerfähre in Eigenbedienung,​ wo es so aussieht als könnte man anlanden. Eine herrliche Wiese für eine Mittagspause mit Tee&​Kuchen&​Osterei und Schläfchen. 13.32 Uhr. Ein Mann weckt mich, sieht so aus als ob er das Grundstück neben dem Angelverein begutachtet,​ weil er auch mit einem zweiten (schicken) Mann zurückkommt. Es ist ja auch eins der letzten unbebauten Wassergrundstücke in Amsterdam-Mitte. \\
Line 21: Line 22:
 Nach der Schleuse, über den IJ-Autotunnel und beim Strommast am kleinen Sandstrand zweites Frühstück bevor es übers Ijmeer geht, es sind schliesslich NW 3-4 angesagt. Heute vormittag ist es bedeckt, was nach dem Sonnentag gestern ganz angenehm ist ;-) Nach der Schleuse, über den IJ-Autotunnel und beim Strommast am kleinen Sandstrand zweites Frühstück bevor es übers Ijmeer geht, es sind schliesslich NW 3-4 angesagt. Heute vormittag ist es bedeckt, was nach dem Sonnentag gestern ganz angenehm ist ;-)
 Danach wieder Frachter-Fahrrinne queren nach einem dicken Tanker. Innerhalb der Abdeckung von der Fahrrinnenmole geht es, ausserhalb nehmen die Wellen zu, sie kommen von hinten quer, ab und zu mit Schaumkronen. Deshalb Kurs unter Land zu P.E.N.-eiland,​ der Gänseinsel;​ im Wind- und Wellenschatten erstmal Teepause mit Möhren und Keksen. Dabei fällt mir der verrostete Vogelbeobachtungsstand auf. Hilft nix, weiter geht es in den Ijmeerwellen unter Land (doch nicht zu nah wo sie brechen ;-). Doch der Zugang zum Muiderslotkanal liegt weiter draussen, also kurz Pause und dann gegenan! Einbiegend in die Molen der Fahrrinne ist dann aber Ruhe und ich kann die inzwischen hervorgekommene Sonne geniessen. Gestern spiegelglatte See, heute Schaumkronen...\\ Danach wieder Frachter-Fahrrinne queren nach einem dicken Tanker. Innerhalb der Abdeckung von der Fahrrinnenmole geht es, ausserhalb nehmen die Wellen zu, sie kommen von hinten quer, ab und zu mit Schaumkronen. Deshalb Kurs unter Land zu P.E.N.-eiland,​ der Gänseinsel;​ im Wind- und Wellenschatten erstmal Teepause mit Möhren und Keksen. Dabei fällt mir der verrostete Vogelbeobachtungsstand auf. Hilft nix, weiter geht es in den Ijmeerwellen unter Land (doch nicht zu nah wo sie brechen ;-). Doch der Zugang zum Muiderslotkanal liegt weiter draussen, also kurz Pause und dann gegenan! Einbiegend in die Molen der Fahrrinne ist dann aber Ruhe und ich kann die inzwischen hervorgekommene Sonne geniessen. Gestern spiegelglatte See, heute Schaumkronen...\\
-Vorm Wohndreimaster am Sandstrand angelandet und erstmal eine Stunde Päuschen in der Sonne im Windschatten:​ Wunderschön,​ wieder mit Blick aufs [[wp>​Muiderslot|Schloss]]. Aber eigentlich ist ja erst 14 Uhr und ich könnt ja noch ein bisschen paddeln: Auf zur Schleuse in Muiden, sie steht sogar offen. Ich lese noch die Öffnungszeiten und paddele dann mal einfach guckenderweise rein; und schon kommt pfeifenderweise der Schleusenwärter von hinten, wünscht einen guten Tag und macht die Schleuse zu. Die Leute am Schleusencafe gucken ob des Paddlers, einer fragt ob es gut geht, was ich angesichts des ruhigen Fahrwassers und der Sonne bejahe :-) Auf gehts nach Fort Hinderdam, wo Henk sagte dass die österreichischen Pfadfinderinnen,​ die von ihm geliehen hatten, damals wild gezeltet hätten. An den Ufern der [[wp>​Vecht_(Utrecht)|Vecht]] liegen viele Wohnboote, da werde ich neidisch auf die Besitzer. Strömung hat die Vecht nicht, wenn der Wasserstand im Ijmeer hoch ist, fliesst sie sogar zur Quelle hin. Viel Verkehr ist hier nicht in der Woche, die Frachtschiffe nehmen den Amsterdam-Rhein-Kanal. In Weesp gibt es an einer Kreuzung einen hilfreichen Wegweiser Amsterdam oder Utrecht, also Richtung Andrea. Vorbei an Windmühlen,​ stark riechenden grossen Kuhstallungen,​ Fort Uitermeer, wohin ich zur Not zurück könnte, denn dort ist ausnahmsweise mal wilde Natur, ansonsten ist alles Privateigentum am Wasser (Verboden af te meren, Toegang niet toegestaan) oder nur der Grasstreifen zwischen Deichweg und Wasser. Oft kommen auch keine Boots von hinten, sondern das Motorengeräusch kommt von Autos oder Mofas die vorbeifahren. Ansonsten viele (Renn-)Radfahrer oder Bahnlinien längs des Flusses. Holland ist wirklich dicht besiedelt. Dann endlich um den Flussbogen rum zur Insel von Fort Hinderdam, ein Fort ist nicht zu sehen (wie ich später höre soll da ein Bunker sein), dafür sehr viele wild lebende weisse Hausgänse, die da brüten, Landzugang auch verbosten, also wo da zelten?? Also an der Insel vorbei und da, zwei öffentliche Parkbänke und ein Stückchen Wiese am Wasser zwischen einer Gartenlaube und einem Wohnboot. Auf der Gartenlaube wird am Dach gehämmert, den frage ich ob ich da wohl für eine Nacht übernachten könne (es ist schon 17 Uhr). Als er bejaht lege ich dankbar an und packe aus. Die Nachbarn vom Wohnboot, ein älteres Ehepaar, sagen auch gleich Hallo und fragen ob sie mir was anbieten könnten. Ich frage ob ich ihre Toilette benutzen könnte, denn ein unbeobachteter Busch ist hier im dicht besiedelten Gebiet nicht in Sicht, gegenüber Häuser an der Vecht, beiderseits Wege, und hier noch ein Bauernhof. Raus aus den Neoprenschuhen und rein in die normalen Schuhe, die zum Glück trocken geblieben sind obwohl in der hinteren Luke wieder sehr viel Wasser war, und dann angeklopft zur Tolette nebenan. Die Nachbarin entschuldigt sich fürs kleine Wohnboot, das Bad ist im Schlafzimmer mit drin. Die nette Frau hatte auch gleich Handtuch und Duschhaube für mich zurechtgelegt!! Eigentlich wollte ich nur zur Toilette, aber zu einer Dusche bin ich leicht zu überreden nach dem ganzen Tag im Neoprenanzug :-) Sie meinte noch ich soll mich nicht von den Maschinen(Pumpen-)geräuschen erschrecken lassen, dass sei bei einem Wohnboot so. Frisch geduscht bedanke ich mich vielmals, erkläre auf Nachfrage dass ich genügend Essen und einen Schlafsack an Bord habe, denn es soll nochmal kalt werden diese Nacht. Sie zeigt mir noch stolz die große Holzterasse mit Blick auf auf die Insel von Fort Hinderdam und erzählt, dass nebenan heute morgen 5 Gänseküken geschlüpft seien. Ich mache mich dann daran mein '​Haus'​ aufzubauen, denn es ist schon 18 Uhr und ich will raus aus meinem Badeanzug. Das Überzelt kommt zum Trockenen auf die Parkbank und ich sortiere so vor mich hin, da kommen die Gänseeltern mit den Küken in Begleitung von 2 weiteren Gänsen (zum Schutz der Jungen) an Land um auf dem öffentlichen Grasstück zu weiden. Ich bewege mich langsam um sie nicht zu erschrecken,​ doch sie scheinen mit Menschen vertraut zu sein, nur dem Näherkommen wird mit warnendem Fauchen begegnet. Also erstmal Abendessen gemacht und dann das Zelt fertig aufgebaut.\\ ​+Vorm Wohndreimaster am Sandstrand angelandet und erstmal eine Stunde Päuschen in der Sonne im Windschatten:​ Wunderschön,​ wieder mit Blick aufs [[wp>​Muiderslot|Schloss]]. Aber eigentlich ist ja erst 14 Uhr und ich könnt ja noch ein bisschen paddeln: Auf zur Schleuse in Muiden, sie steht sogar offen. Ich lese noch die Öffnungszeiten und paddele dann mal einfach guckenderweise rein; und schon kommt pfeifenderweise der Schleusenwärter von hinten, wünscht einen guten Tag und macht die Schleuse zu. Die Leute am Schleusencafe gucken ob des Paddlers, einer fragt ob es gut geht, was ich angesichts des ruhigen Fahrwassers und der Sonne bejahe :-) Auf gehts nach Fort Hinderdam, wo Henk sagte dass die österreichischen Pfadfinderinnen,​ die von ihm geliehen hatten, damals wild gezeltet hätten. An den Ufern der [[wp>​Vecht_(Utrecht)|Vecht]] liegen viele Wohnboote, da werde ich neidisch auf die Besitzer. Strömung hat die Vecht nicht, wenn der Wasserstand im Ijmeer hoch ist, fliesst sie sogar zur Quelle hin. Viel Verkehr ist hier nicht in der Woche, die Frachtschiffe nehmen den Amsterdam-Rhein-Kanal. In Weesp gibt es an einer Kreuzung einen hilfreichen Wegweiser Amsterdam oder Utrecht, also Richtung Andrea. Vorbei an Windmühlen,​ stark riechenden grossen Kuhstallungen,​ Fort Uitermeer, wohin ich zur Not zurück könnte, denn dort ist ausnahmsweise mal wilde Natur, ansonsten ist alles Privateigentum am Wasser (Verboden af te meren, Toegang niet toegestaan) oder nur der Grasstreifen zwischen Deichweg und Wasser. Oft kommen auch keine Boote von hinten, sondern das Motorengeräusch kommt von Autos oder Mofas die vorbeifahren. Ansonsten viele (Renn-)Radfahrer oder Bahnlinien längs des Flusses. Holland ist wirklich dicht besiedelt. Dann endlich um den Flussbogen rum zur Insel von Fort Hinderdam, ein Fort ist nicht zu sehen (wie ich später höre soll da ein Bunker sein), dafür sehr viele wild lebende weisse Hausgänse, die da brüten, Landzugang auch verboten, also wo da zelten?? Also an der Insel vorbei und da, zwei öffentliche Parkbänke und ein Stückchen Wiese am Wasser zwischen einer Gartenlaube und einem Wohnboot. Auf der Gartenlaube wird am Dach gehämmert, den frage ich ob ich da wohl für eine Nacht übernachten könne (es ist schon 17 Uhr). Als er bejaht lege ich dankbar an und packe aus. Die Nachbarn vom Wohnboot, ein älteres Ehepaar, sagen auch gleich Hallo und fragen ob sie mir was anbieten könnten. Ich frage ob ich ihre Toilette benutzen könnte, denn ein unbeobachteter Busch ist hier im dicht besiedelten Gebiet nicht in Sicht, gegenüber Häuser an der Vecht, beiderseits Wege, und hier noch ein Bauernhof. Raus aus den Neoprenschuhen und rein in die normalen Schuhe, die zum Glück trocken geblieben sind obwohl in der hinteren Luke wieder sehr viel Wasser war, und dann angeklopft zur Tolette nebenan. Die Nachbarin entschuldigt sich fürs kleine Wohnboot, das Bad ist im Schlafzimmer mit drin. Die nette Frau hatte auch gleich Handtuch und Duschhaube für mich zurechtgelegt!! Eigentlich wollte ich nur zur Toilette, aber zu einer Dusche bin ich leicht zu überreden nach dem ganzen Tag im Neoprenanzug :-) Sie meinte noch ich soll mich nicht von den Maschinen(Pumpen-)geräuschen erschrecken lassen, dass sei bei einem Wohnboot so. Frisch geduscht bedanke ich mich vielmals, erkläre auf Nachfrage dass ich genügend Essen und einen Schlafsack an Bord habe, denn es soll nochmal kalt werden diese Nacht. Sie zeigt mir noch stolz die große Holzterasse mit Blick auf auf die Insel von Fort Hinderdam und erzählt, dass nebenan heute morgen 5 Gänseküken geschlüpft seien. Ich mache mich dann daran mein '​Haus'​ aufzubauen, denn es ist schon 18 Uhr und ich will raus aus meinem Badeanzug. Das Überzelt kommt zum Trockenen auf die Parkbank und ich sortiere so vor mich hin, da kommen die Gänseeltern mit den Küken in Begleitung von 2 weiteren Gänsen (zum Schutz der Jungen) an Land um auf dem öffentlichen Grasstück zu weiden. Ich bewege mich langsam um sie nicht zu erschrecken,​ doch sie scheinen mit Menschen vertraut zu sein, nur dem Näherkommen wird mit warnendem Fauchen begegnet. Also erstmal Abendessen gemacht und dann das Zelt fertig aufgebaut.\\ ​
 Ein kleiner Abendspaziergang zum Beine vertreten links und rechts den Deichweg entlang tut gut. Da die öffentlichen Parkbänke an einem Straßenknick sind, scheint es ein beliebter Halt zu sein, noch dazu wo momentan die ersten Gänseküken zu bestaunen sind ;-) Abends hält ein älterer Mann auf dem Rad an um die Abendstimmung mit einer Zigarette zu geniessen und ist natürlich neugierig ob des Kajaks und Zeltes. Noch ein kleiner Spaziergang am Bauernhof vorbei um den Sonnenuntergang über den Feldern zu geniessen und dann wohlverdiente Nachtruhe nach einem langen Paddeltag.\\ Ein kleiner Abendspaziergang zum Beine vertreten links und rechts den Deichweg entlang tut gut. Da die öffentlichen Parkbänke an einem Straßenknick sind, scheint es ein beliebter Halt zu sein, noch dazu wo momentan die ersten Gänseküken zu bestaunen sind ;-) Abends hält ein älterer Mann auf dem Rad an um die Abendstimmung mit einer Zigarette zu geniessen und ist natürlich neugierig ob des Kajaks und Zeltes. Noch ein kleiner Spaziergang am Bauernhof vorbei um den Sonnenuntergang über den Feldern zu geniessen und dann wohlverdiente Nachtruhe nach einem langen Paddeltag.\\
 === Fr 9.4.10 ​ === === Fr 9.4.10 ​ ===
Line 37: Line 38:
 ''​ Oh Mann, diesmal bin ich echt ein Quasselstrippe und habe viel aufgeschrieben,​ es soll für Paddler noch ein Kurzbericht über die Strecken geben mit Kilometerangaben und Streckenkarten mit dem [[http://​www.trails.com/​googlemap.aspx| Google MapPedometer von Trails.com]] oder [[http://​www.gpsies.com/​map.do?​fileId=gpwkbxrqfrnlbjha|GPsies.com]].''​ ''​ Oh Mann, diesmal bin ich echt ein Quasselstrippe und habe viel aufgeschrieben,​ es soll für Paddler noch ein Kurzbericht über die Strecken geben mit Kilometerangaben und Streckenkarten mit dem [[http://​www.trails.com/​googlemap.aspx| Google MapPedometer von Trails.com]] oder [[http://​www.gpsies.com/​map.do?​fileId=gpwkbxrqfrnlbjha|GPsies.com]].''​
  
 +^ Tag ^ Strecke ^ Streckenkarte ^ Distanz ^ Wetter ^
 +| 7.4.10 | Almere-Poort -> Muiderslot -> Amsterdam | http://​www.gpsies.com/​map.do?​fileId=gpwkbxrqfrnlbjha | 23km | SW 1 |
 +| 8.4.10 | Amsterdam -> Muiden -> Weesp -> Fort Hinderdam | http://​www.gpsies.com/​map.do?​fileId=ytvapkkfyhhndfko | 24km | NW 3-4 |
 +| 9.4.10 | Fort Hinderdam -> Vreeland -> Breukelen | http://​www.gpsies.com/​map.do?​fileId=scplcoyshoovwafr | 17km |  |
 +| 10.4.10 | Breukelen -> Loosdrechte Plassen -> Drecht ​ -> Breukelen | http://​www.gpsies.com/​map.do?​fileId=blomjpbnaibucaux | 20km | N 3-4 |
 +
 +Andere Routenbeschreibung:​ http://​kanoroutes.nl/​e-vecht.htm
  
-Link: http://kanoroutes.nl/e-vecht.htm+<​itrackviewer gpsies="​gpwkbxrqfrnlbjha" ​ type="​mapnik"><​/itrackviewer><​itrackviewer gpsies="​ytvapkkfyhhndfko" ​ type="​mapnik"><​/itrackviewer>​ 
 +<​itrackviewer gpsies="​scplcoyshoovwafr" ​ ></itrackviewer><​itrackviewer gpsies="​blomjpbnaibucaux" ​ type="​mapnik"></​itrackviewer>​
holland/start.1272897945.txt.gz · Last modified: 2019/03/27 12:22 (external edit)